Ge·schwin·dig·keit
/Geschwindigkeit/
Substantiv, feminin [die]
Verhältnis von zurückgelegtem Weg zu aufgewendeter Zeit
In den vergangenen 20 Jahren haben sich die zugelassenen Geräte für Messungen im Straßenverkehr technisch stark weiterentwickelt. Zwar gilt stehts das alte physikalische Prinzip, dass zur Berechnung der Geschwindigkeit der Wegfortschritt und die dafür benötigte Zeit ermittelt werden, die Messtechnik dahinter hat sich jedoch von einfachen Lichtschranken zu mehrzielfähigen Laserscannern weiterentwickelt.
Dieser Entwicklung ist es geschuldet, dass das Sachgebiet Verkehrsmesstechnik aus dem ehemals übergeordneten Sachgebiet Unfallrekonstruktion ausgegliedert wurde und seit ca. 15 Jahren eigenständig und vollumfänglich geprüft wird.
In Rheinland-Pfalz, bzw. in einem Radius von 100 km rund um den Hauptsitz in Nickenich, bin ich mit Stand 07/2024 der einzige öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige auf diesem Sachgebiet.
Durch ständigen Erfahrungsaustausch in Arbeitsgemeinschaften, regelmäßigen Fortbildungen und turnusmäßigen Verlängerungen der Bestellung kann ich gewährleisten, die teils tagesaktuellen Erkenntnisse und Auswertemethoden zu Grunde zu legen.
Es gibt in Deutschland derzeit 78 Messgeräte, welche seitens der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) geprüft und zugelassen sind. Diese Prüfung macht die Geräte jedoch nicht unfehlbar, das Recht auf ein faires Verfahren lässt, insofern stichhaltige Argumente vorgetragen werden, eine Prüfung der Messung im Ordnungswidrigkeitenverfahren zu.
Trotz der Vielzahl an zugelassenen Gerätetypen sieht die messtechnische Praxis an vielen Ordnungsämtern und Verkehrskommissariaten eintöniger aus. Um die teuren Gerätschaften effektiver einzusetzen, haben sich die Gerätetypen durchgesetzt, welche in der Handhabung unkompliziert und schnell aufgebaut sind.
Die nachfolgende Auflistung ist nicht komplett, alte Geräte ohne praktische Relevanz habe ich nicht mehr aufgeführt. Die Reihenfolge entspricht der Verbreitung nach meiner Erfahrung im Bereich Rheinland-Pfalz, NRW, dem Saarland und Hessen.
Laserscanner (7)
Poliscan FM1 (Vitronic)
Jenoptik S 350
Messgeräte mit Induktionsschleife (4)
GTC-GS11 (Gatsometer/Gatso)
Lichtschrankenmessgeräte (5)
ES8.0 (eso/Kistler)
Handlasermessgeräte (15)
FG-21P (Riegl)
LTI 20/20 TruSpeed (Laser Technology Inc.)
Rotlichtüberwachungsanlagen (17)
GTC-GS11 (Gatsometer/Gatso)
Poliscan FM1 (Vitronic)
Traffipax TraffiPhot III (Jenoptik)
Verkehrskontrollsystem (3)
VKS 4.5 (Vidit Systems)
Videonachfahrsysteme (5)
ProVida 2000 (ternica systems)
Messgeräte mit Drucksensoren (8)
Traffiphot S 330 (Jenoptik)
M5 (VDS Verkehrstechnik)
Radargeräte (9)
M5 RAD3 (VDS Verkehrstechnik)
Multanova 6F digital (Jenoptik)
Videostoppuhren (4)
VSTP (Deininger Elektronik)
CG-P50 E (Video Service Piller)
Abschnittskontrollgeräte (1)
Traffisection S 450
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.